Tipps für Schreibtischarbeiter und Spieler
in unserem Guide Tipps für Schreibtischarbeiter und Spieler behandeln wir Tipps und Tricks rund um lange Zeiten am Schreibtisch und somit auf einem Schreibtischstuhl oder Gaming Stuhl.
Es ist wichtig das Spieler wie auch Büroarbeiter im Umgang mit dem Schreibtischstuhl einige Regeln beachten um der Belastung für den Körper entgegen zu wirken.
Es ist natürlich jedem selbst überlassen wie er mit langen Sitzzeiten am Schreibtisch umgeht.
10 Tipps für Schreibtischarbeiter und Spieler
- Von Vorteil ist das stetige wechseln der Sitzposition und somit das entlasten verschiedener Körperteile.
- Es empfiehlt sich nach einer „langen“ Session oder Arbeitszeit eine kurze Pause ein zu legen, auf zu stehen und sich ein wenig zu bewegen. Zum einen regt die Bewegung den Kreislauf und die Blutzirkulation an wodurch kalten Händen und Füßen entgegen gewirkt werden kann. Zum anderen entspannen Muskelpartien wenn man sich bewegt. Zudem wirkt sich ein angeregter Kreislauf auch auf die Konzentration aus.
- Mit kurzen Pausen und Bewegung sollten ca. 5 Minuten alle 45 Minuten arbeiten gemeint.
- Auch der Gang zum Kopierer, der Kaffeemaschine oder dem Kühlschrank können dafür genutzt werden. Hierzu nicht einfach direkt wieder an den Schreibtisch stürzen.
- Unter Bewegung die hilfreich im täglichen Umgang mit Computern und langen Sitzen verbunden sind werden leichte Übungen verstanden. Dies können Dehnungsübungen sein, leichte Kniebeugen oder auch Liegestützen und Situps. Darüber hinaus gibt es verschiedene Übungen, welche auch mit dem Stuhl selbst ausgeführt werden können.
- ein höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen und alle 45 Minuten die Stellung – sitzend zu stehend und stehend zu sitzend ändern.
- ein Balancekissen zum daraufstellen nutzen. Voraussetzung dafür ist natürlich ein Schreibtisch an dem im stehen gearbeitet werden kann.
- weiterer Tipp
- Tipp
Mit diesen 10 Tipps sowohl für Gamer als auch für Büroangestellte werden viele Körperteile entlastet, es wird auf die perfekte Sitzergonomie geachtet und es werden die empfohlenen Bewegungsabläufe angesprochen. Ein Gaming-Stuhl kann ergänzend zu den Tipps weitere Verbesserungen bringen.
Kann, nicht muss!!! Das wichtigste ist allerdings, das es nicht nur beim lesen bleiben darf – Es muss auch was passieren!