Skip to main content

EPS-Perlen : Was ist das? Hier findest du die Antwort

Wofür stehem EPS-Perlen ?

Die Abkürzung EPS-Perlen steht für expandierte Polystrol Hartschaum. Umgangssprachlich ist EPS als Styropor bekannt. Im Prinzip sind beide Bezeichnung richtig, bei Styropor handelt es sich allerdings um einen Markennamen der Firma BASF und ist von den inhaltsstoffen identisch zu expandiertem Polystrol Hartschaum. Wenn du mehr über Polystrol/ Styropor erfahren möchtest. dann findest du mehjr informationen auf wikipedia.

Vorteile von EPS-Perlen

  • geeignet für Allergiker
  • keine Geruchsbildung
  • sehr gut Anpassung
  • geringes Gewicht
  • gute Luftzirkulation
  • hygienisch
  • langlebig

Nachteile von EPS-Perlen

  • 2,0 bis 2,5 Millimeter Kugeln sind nicht Geräuscharm

Weitere Verwendung von EPS – Perlen

Neben der Nutzung in Sitzkissen und Gaming Sitzsäcken findet man EPS Perlen auch in Stillkissen. Diese werden aufgrund Ihrer vielen positiven Eigenschaften auch von Hebarmen genutzt. Am häufigsten wird das Material weltweit in der Baubranche verwendet. Viele kennen es als Wärmeisolierung. Hierfür wird das gleiche Material genutzt, allerdings in einer anderen Form. Sehr gut erkennen kann man das an den „runden“ Elementen auf den Platten. weitere Verwendungen:

  • Still- oder Seitenschläferkissen
  • Stoßschutz für Elektrogeräte
  • Lebensmittelverpackungen für Torten
  • Trinkbecher und Schalen

Während in Deutschland schon länger nicht mehr auf Trinkbecher und Schalen aus Polystrol gesetzt wird, finden sich diese in Asien noch häufiger. Hier werden schalen für Suppen und ähnliche Speisen verwendet. Ein weiteres Beispiel wo „EPS“ verwendet wird sind die Lieferboxen vom Pizzalieferanten, das nächste mal einfach darauf achten.