Skip to main content

Gaming Headset

Gaming Headset Logo

Welche Headset-typen gibt es?

Headsets gibt es in unterschiedlichen Bauformen und Typen. Hierfür muss zwischen beidem Unterschieden werden. Unter der Bauform wird unterschieden wie das Headset ausgestattet ist. Die gängigsten Headset Bauformen lauten wie folgt:

Stereo Kopfhörer mit Mikrofon am Bügel

Der Einsatz von zwei Hörmuscheln ermöglicht die Stereowiedergabe und schränkt die Wahrnehmung der Umgebung etwas ein. Je nach Einsatzgebiet kann die Einschränkung Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Diese Bauform ist eine der weitest verbreiteten Headset Bauformen und trifft in der Regel auf Gaming-Headsets für den Computer zu.

Einseitiger Kopfhörer mit Mikrofon am Bügel

Diese Bauform des Headsets ist typisch für Call-Center, durch den Einsatz von nur einer Hörmuschel, kann der Träger seine Umgebung noch gut Wahrnehmen. Für das Gaming selbst ist diese Art der Headsets weniger geeignet, da die Ablenkung beim Spielen nicht erwünscht ist. Das Einsatzgebiet dieser Bauform sind Kabel -gebundene und – lose Headsets für Telefone und Handys oder Smartphones.

Gehörganghörer mit Mikrofon am/im Kabel (In-Ear-Headphones)

Die Bauform der In-Ear-Headphones ist die leichteste Version eines Headsets. Durch die kleine Baugröße verschwinden die Hörmuscheln im Ohr und Gehörgang. In-Ear-Headphones gibt es als Stereo, also mit 2 Hörmuscheln und Mono Headsets. Beide haben gemeinsam das das Mikrofon im Kabel integriert ist. In-Ear-Headsets findet man hauptsächlich im Bereich der Smartphone- Headsets.

Kabellose Headsets (wireless Headset)

Wireless Heasets sind im Prinzip eine Kombination aus einer der drei oben genannten Bauformen, gepaart mit einer Funkverbindung zwischen dem Endgerät und dem Headset. Je nach Einsatzgebiet wird hierfür das Bluetooth – oder DECT- Verfahren verwendet. Auch diese Headsetbauform wird Hauptsächlich im Telefoniebereich verwendet.

Aus der Kombination der verschiedenen Bauformen und technischen Details wie beispielsweise Bluetooth entstehen viele Headset-Typen. Für den Bereich der Gaming-Headsets sind folgende Gertätetypen aktuell relevant:

5.1 Headset

7.1 Headset

Surround-Headset

Stereo-Headset

XBOX-Headset

Playstation Headset

Was ist ein Gaming-Headset?

Ein Gaming-Headset ist im Prinzip ein einfaches Headset der oben genannten Bauformen. Alle Gaming Headsets werden mit zwei Hörmuscheln und einem integriertem Mikrofon ausgeliefert. Das hat einen einfachen Grund. Um beim Spielen wenig abgelenkt wird und sich auf Geräusche aus dem Spiel zu konzentrieren. Mehr Features welche von Herstellen genannten werden spielen erstmal keine große Rolle, denn die verwendete Bauform bestimmen die Klassifizierung. Die Hersteller haben aber erkannt, das der Gaming Bereich ein großer Markt ist und daher eine neue Produktkategorie erfunden welche folgende besondere Merkmale aufweisen:

  • Design und Optik
  • Große Hörer um das Ohr möglichst komplett ab zu decken
  • Abschirmen oder unterdrücken von Umgebungsgeräuschen

Mit dieser Erklärung sollte also klar sein um was es sich bei einem Gaming-Headset handelt. Eine interessante Ansicht zum Thema Gaming Headset hat m4xFPS. In manchen punkten stimmen wir aber überein. Ich empfehle euch das Video an zu sehen um euch eine eigene Meinung zu Gamer Headsets machen zu können.

Welchen Anschluß für das Headset?

Um diese Frage zu beantworten musst du dir vorher einige Fragen beantworten! Wieso soll ich mir selbst fragen beantworten? Ganz einfach ich kenne die Antworten auf die Fragen nicht, aber ich kann dir den Fragenkatalog an die Hand geben! Mit diesem Fragenkatalog erhälst du dann eine gute Einschätzung wohin die Reise geht beim nächsten Kauf eines Gaming Headsets.

  1. Was für eine Soundkarte hat mein Computer?
    1. Onboard oder eigenständige Soundkarte?
  2. Was für ein Headset nutze ich aktuell?
  3. Brauche ich alle Features des aktuellen Headsets?
  4. Soll das Headset mit Kabel oder Kabellos sein?
  5. Will ich das Headset nur am Computer verwenden oder auch an einer Konsole?

Wenn du dir diese Fragen selbst beantwortet hast, dann ergibt sich aus der Summe der antworten ein gute Einschränkung an Anforderungen an dein neues Headset. Zudem weist du nun auch, welcher Anschluß, USB oder Klinkenstecker für dich in Frage kommen. 

Warum gehen Headsets so schnell kaputt?

Diese Frage wird oft gestellt und es ist schwer eine gute und kompetente Antwort darauf zu geben, da die Gründe für das kaputt gehen unterschiedlicher nicht sein können. Alles in allem geht ein Headset so schnell nicht kaputt, wenn du es pfleglich behandelst. Aber wie behandle ich mein Headset pfleglich? Oft passiert es, das man aus Wut das Headset absetzt und auf den tisch knallt, das kann der Technik schaden, genauso wie das herunterfallen vom Schreibtisch weil es auf der Kante lag. Wackelkontakte und ähnliches können auch durch das zu starke ziehen am Kabel entstehen, weshalb du darauf achten solltest, das das Kabel nicht zu kurz ist und unter Spannung steht beim Spielen. Viele Gaming Headsets bieten mittlerweile auch ausziehbare Mikrofone in einem der beiden Kopfhörer. Auch an diesen sollte man nicht zu fest ziehen um zu vermeiden, das der Kontakt sich irgendwann löst. Wenn du alle genannten Dinge beachtest, dann sollte dein Gaming-Headset auch nicht schnell kaputt gehen. Für die perfekte Aufbewahrung schau dir den nächsten Punkt an! 

Halter oder Ständer für Gaming Headsets?

Halter für Gaming Headset

by Amazon.de

Um der Frage Warum gehen Headsets so schnell kaputt zu entgegnen solltest über die richtige Aufbewahrung deines Headsets nachdenken. Hierfür haben einige findige Anbieter und Hersteller passende Kopfhörer-/ Headset- Ständer im Angebot. Wie auch im Hifi-Bereich dienen Sie dazu, das das Headset nicht locker und los auf dem Schreibtisch liegt oder in eine Schublade gelegt wird.

Neben richtigen Köpfhörerhaltern und Ständern gibt es auch Befestigungsmöglichkeiten am Computer Bildschirm. Eine große Auswahl hierzu führ der Versandhändler Amazon. Über den folgenden Link könnt ihr euch die verschiedenen Möglichkeiten ansehen:

Empfehlung Gaming Headsets

Zu guter letzt noch eine Empfehlung für dich. Solltest du nach diesen Informationen immer noch nicht sicher sein, welches Headset für dich das richtige ist, dann schreib mir über das Kontaktformular einfach eine Nachricht. Vergiss bitte nicht mir die hier gestellten Fragen zu beantworten, dann werde ich dir einen oder mehrere Vorschläge machen.